NEU: LEONORA IM MORGENLICHT

tägl. 18:50 (Mo in OmU), 14:50

LEONORA IM MORGENLICHT von dem Regie-Duo Thor Klein und Lena Vurma wirft einen einzigartigen Blick auf die faszinierende Lebensgeschichte der britischen Künstlerin Leonora Carrington (Olivia Vinall). 

In den 1930er Jahre bricht Leonora mit den gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit und tritt der surrealistischen Bewegung bei. In Paris trifft sie auf Künstlergrößen wie Salvador Dalí und André Breton, doch es ist ihre stürmische Liebesaffäre mit dem Maler Max Ernst (Alexander Scheer), die sie auf eine Reise zu sich selbst führt. 

In Kooperation mit dem Freundeskreis Bildender Künstler in Braunschweig e.V.

Unser Programm vom 17.07.-23.07.2025

NEU:

LEONORA IM MORGENLICHT

tägl. 18:50 (Mo in OmU), 14:50

Regie: Thor Klein und Lena Vurma, DE/MX/UK/RO 2025, 103 Min., FSK 12. Mit Olivia Vinall, Alexander Scheer | Bundesstart

In den 1930er Jahren bricht Leonora Carrington (Olivia Vinall) mit den gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit und tritt der surrealistischen Bewegung bei. In Paris trifft sie auf Künstlergrößen wie Salvador Dalí und André Breton, doch es ist ihre stürmische Liebesaffäre mit dem Maler Max Ernst (Alexander Scheer), die sie auf eine Reise zu sich selbst führt. 

Zwischen Kunst, Leidenschaft und inneren Dämonen muss sich Leonora in einer Welt voller Umbrüche behaupten. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs flieht sie nach Mexiko, wo sie ihre Freiheit und ihre eigene Stimme als Künstlerin findet.

LEONORA IM MORGENLICHT wirft einen einzigartigen Blick auf die faszinierende Lebensgeschichte der britischen Künstlerin Leonora Carrington. Als eine der bedeutendsten Künstlerinnen des Surrealismus zählt sie zu den populärsten Malerinnen Mexikos, doch in ihrer Heimat Großbritannien und der internationalen Kunstwelt blieb ihr Lebenswerk lange Zeit weitgehend unbeachtet. Heute gehört Leonora Carrington zu den weltweit höchstverkauften Künstlerinnen, neben Frida Kahlo und Georgia O’Keeffe. 

Olivia Vinall verkörpert kraftvoll die innerlich zerrissene Leonora Carrington, an ihrer Seite sieht man den deutschen Schauspielstar Alexander Scheer (KÖLN 75, GUNDERMANN) als Max Ernst. Der Film von Regie-Duo Thor Klein und Lena Vurma (ABENTEUER EINES MATHEMATIKERS) basiert auf dem Bestseller „Leonora“ von Elena Poniatowska, der in Deutschland unter dem Titel „Frau des Windes“ erschienen ist.

LEONORA IM MORGENLICHT feiert seine Doppel-Weltpremiere auf dem 42. Filmfest München und dem 40. Guadalajara International Film Festival in Mexiko.

In Kooperation mit dem Freundeskreis Bildender Künstler in Braunschweig e.V.

Filmtipp von Radio Okerwelle

Tickets

DOK am Montag:

ERNEST COLE: LOST AND FOUND

Mo, 21.7., 19:00

Regie: Raoul Peck, FR/US 2024, 111 Min., FSK 12, Dokumentarfilm

Raoul Peck – Oscar-nominiert für I AM NOT YOUR NEGRO – kehrt mit einem preisgekrönten Dokumentarfilm auf die deutschen Leinwände zurück: In ERNEST COLE: LOST AND FOUND erzählt er die bewegende Geschichte des südafrikanischen Fotografen Ernest Cole, dessen künstlerischer Nachlass, bestehend aus 60.000 Fotonegativen, 2017 in einem schwedischen Banksafe entdeckt wurde. 

Cole hatte 1967 mit seinem Fotobuch „House of Bondage“ der Weltöffentlichkeit die rassistische Realität in seinem Heimatland vor Augen geführt, geriet in der 80er Jahren allerdings in Vergessenheit und starb 1990 im Alter von nur 49 Jahren in New York.

Mit Coles geborgenen Bildern und Texten rekonstruiert Peck den Lebensweg eines engagierten und bahnbrechenden Künstlers, dessen Werk von der Wut über das Schweigen im Angesicht der Schrecken des Apartheid-Regimes beseelt ist. ERNEST COLE: LOST AND FOUND wurde in Cannes mit dem Preis für den Besten Dokumentarfilm ausgezeichnet. Ein Meisterwerk des politisch bewussten Kinos!

Hier geht's zur Kritik.

Tickets

Vorschau

Kinoprogrammpreis für das Universum

Bei der Verleihung des Kinoprogrammpreises der nordmedia im Thega-Filmpalast in Hildesheim vergangene Woche wurden wir als eines von 12 Kinos im Raum Niedersachsen/Bremen mit dem Kinoprogrammpreis für die Gestaltung eines hervorragenden Jahresfilmprogramms 2024 in der Kategorie gewerbliche Filmtheater ausgezeichnet, der mit 5.000 Euro dotiert ist.

Wir freuen uns riesig und sagen Dankeschön!

65 gewerbliche- und nichtgewerbliche Filmtheater und Spielstellen aus Niedersachsen und Bremen wurden am 26. Juni 2025 im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Thega-Filmpalast in Hildesheim mit dem Kinoprogrammpreis der nordmedia ausgezeichnet. Die mit insgesamt 150.000 Euro dotierten Preise wurden für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen im Jahr 2024 vergeben. Bei der Veranstaltung wurde auch das 50-jährige Jubiläum des VHS-Kellerkinos Hildesheim gewürdigt.

(Foto: v.l. Schauspieler und Preispate Heiko Pinkowski, Tobias Jung (Theaterleiter) und Pascal Gabler (Stellv.) vom Universum sowie nordmedia-Geschäftsführerin Meike Götz. (c) nordmedia/André Germar)

Wie Sie uns unterstützen können

Wer uns gern unterstützen möchte, kann gern einen Betrag seiner/ihrer Wahl als Spende auf unser Konto der Braunschweigischen Landessparkasse überweisen:

Universum Kinobetriebs GmbH
IBAN: DE68 2505 0000 0199 8887 10
BIC: NOLADE2HXXX
Verwendungszweck: Spende

Auch können Sie gern unter gutschein[at]universum-filmtheater.de Gutscheine bestellen. Hier weitere Infos zum Gutscheinerwerb.

SESSELSPENDE

"Besser sitzen!"

Sichern Sie sich Ihren persönlichen Kinosessel und unterstützen Sie Braunschweigs einziges Programmkino! Für einen Betrag von 250 Euro sticken wir Ihren Namen auf den Sitz Ihrer Wahl. Suchen Sie sich Ihren Sessel hier aus. Wer zuerst kommt, sitzt zuerst!

201 Braunschweiger*innen sitzen schon!

Kontakt: info[at]universum-filmtheater.de

Ab 4. September:

Der aktuelle Programmflyer zum Download

GUTSCHEINE

Gefördert durch Nordmedia: