NEU: THE BALLAD OF WALLIS ISLAND

tägl. 21:00 (engl. OmU), 19:00, 17:00

Der exzentrische Charles (Tim Key) träumt davon, seine Lieblingsband “Mortimer-McGwyer” wieder zusammenzubringen. Das zerstrittene Folkduo und ehemalige Liebespaar Herb McGwyer (Tom Basden) und Nell Mortimer (Carey Mulligan) stimmt zu, ein Privatkonzert auf der ziemlich abgelegenen Insel Wallis Island zu spielen…

Regisseur James Griffiths inszeniert mit britischem Humor eine so komische wie melancholische Geschichte über verlorene Liebe und neue Hoffnung. Der Eröffnungsfilm des Filmfest München 2025!

Kinoprogrammpreis für das Universum

Bei der Verleihung des Kinoprogrammpreises der nordmedia im Thega-Filmpalast in Hildesheim vergangene Woche wurden wir als eines von 12 Kinos im Raum Niedersachsen/Bremen mit dem Kinoprogrammpreis für die Gestaltung eines hervorragenden Jahresfilmprogramms 2024 in der Kategorie gewerbliche Filmtheater ausgezeichnet, der mit 5.000 Euro dotiert ist.

Wir freuen uns riesig und sagen Dankeschön!

65 gewerbliche- und nichtgewerbliche Filmtheater und Spielstellen aus Niedersachsen und Bremen wurden am 26. Juni 2025 im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Thega-Filmpalast in Hildesheim mit dem Kinoprogrammpreis der nordmedia ausgezeichnet. Die mit insgesamt 150.000 Euro dotierten Preise wurden für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen im Jahr 2024 vergeben. Bei der Veranstaltung wurde auch das 50-jährige Jubiläum des VHS-Kellerkinos Hildesheim gewürdigt.

(Foto: v.l. Schauspieler und Preispate Heiko Pinkowski, Tobias Jung (Theaterleiter) und Pascal Gabler (Stellv.) vom Universum sowie nordmedia-Geschäftsführerin Meike Götz. (c) nordmedia/André Germar)

Unser Programm vom 10.07.-16.07.2025

NEU:

THE BALLAD OF WALLIS ISLAND

tägl. 21:00 (engl. OmU), 19:00, 17:00

Regie: James Griffiths, GB 2025, 100 Min., FSK 6. Mit Tim Key, Tom Basden, Carey Mulligan | Bundesstart

Was war, klingt lange in uns nach.

Der kauzige Lotteriegewinner Charles (Tim Key) träumt davon, seine Lieblingsband Mortimer-McGwyer wieder zusammenzubringen. Sein exzentrischer Wunsch nimmt endlich Gestalt an, als die zerstrittenen Bandmitglieder und ehemaligen Liebhaber Herb McGwyer (Tom Basden) und Nell Mortimer (Carey Mulligan) zustimmen, ein Privatkonzert auf der abgelegenen Insel Wallis Island zu spielen. 

Doch unausgesprochene verletzte Gefühle und die Erinnerung an vergangene Zeiten bringen die Mini-Reunion zwischen Herb und Nell aus dem Takt. Während Charles verzweifelt versucht, den lang ersehnten Auftritt zu retten, erkennt er, dass Harmonie in der Musik wie auch im Leben stets den Ton angeben sollte.

Basierend auf seinem Kurzfilm “The One and Only Herb McGwyer Plays Wallis Island” inszenierte Regisseur James Griffiths (A MILLION LITTLE THINGS, EPISODES) eine Geschichte über langjährige Missverständnisse, verlorene Liebe und neue Hoffnung. THE BALLAD OF WALLIS ISLAND gleicht einem berührenden Feel-Good-Song, der mit jedem erneuten Hören an Warmherzigkeit gewinnt.

Schauplatz, Schauspieler und Musik gehen eine innige Verbindung ein: Die wildromantische Küste von Wales, die hier zur Darstellerin der fiktiven Insel Wallis Island wird; die natürliche Chemie und das feine Gespür für Timing, das in vielen Jahren gemeinsamer Arbeit zwischen den beiden Komikern Tim Basden und Tim Key gewachsen ist, die sich ihre verspielt trotzigen Kabbeleien mühelos und rasant voneinander abnehmen; das erzählerische Potenzial der Songs, die Tom Basden für den Film geschrieben hat. 

Dazu kommt noch der Besetzungscoup mit Carey Mulligan, die nicht zuletzt durch ihre Ehe mit Marcus Mumford, dem Leadsänger von Mumford & Sons, eine gewisse Folk-Credibility mitbringt. Wenn Herb und Nell im Film miteinander singen, wird in jeder Zeile ihre gemeinsame Geschichte als Paar und als Duo spürbar, verbunden mit der Wehmut über das unvermeidliche Ende ihrer Liebe und den Verlust jugendlicher Ideale.” (epd Film)

Filmtipp von Radio Okerwelle

Tickets

DOK am Montag:

TROTZ ALLEDEM

Mo, 14.7., 19:00

Regie: Robert Krieg, DE 2025, 94 Min., FSK 12, Dokumentarfilm

Gegen Patriarchat und Krieg – Frauen Rojavas bauen ihre eigene Zukunft

Im vom Krieg gezeichneten Norden Syriens entsteht etwas Unerwartetes: Hoffnung. Inmitten von Ruinen, Bedrohung und Entbehrung behaupten sich Frauen in der autonom verwalteten Region Rojava mit bemerkenswerter Entschlossenheit. 

Sie gründen Dörfer, unterrichten Kinder, bauen Werkstätten auf – und verteidigen nicht nur ihr Leben, sondern auch eine Vision von Freiheit und Gleichberechtigung. Inmitten von Krieg, Zerstörung und politischer Unsicherheit kämpfen sie unbeirrt für ihre Unabhängigkeit und eine basisdemokratische Gesellschaft. 

Der Regisseur Robert Krieg zeigt das alltägliche Überleben und den außergewöhnlichen Mut zur Selbstermächtigung in einer Region, die weltweit kaum Beachtung findet. Ein bewegender Dokumentarfilm über den leisen, aber unaufhaltsamen Aufbruch einer neuen Gesellschaft – getragen von Frauen.

Hier geht's zur Kritik.

Wiederholung am So, 20.7., 11:15 - zu Gast: Regisseur Robert Krieg

Tickets

Vorschau

Wie Sie uns unterstützen können

Wer uns gern unterstützen möchte, kann gern einen Betrag seiner/ihrer Wahl als Spende auf unser Konto der Braunschweigischen Landessparkasse überweisen:

Universum Kinobetriebs GmbH
IBAN: DE68 2505 0000 0199 8887 10
BIC: NOLADE2HXXX
Verwendungszweck: Spende

Auch können Sie gern unter gutschein[at]universum-filmtheater.de Gutscheine bestellen. Hier weitere Infos zum Gutscheinerwerb.

SESSELSPENDE

"Besser sitzen!"

Sichern Sie sich Ihren persönlichen Kinosessel und unterstützen Sie Braunschweigs einziges Programmkino! Für einen Betrag von 250 Euro sticken wir Ihren Namen auf den Sitz Ihrer Wahl. Suchen Sie sich Ihren Sessel hier aus. Wer zuerst kommt, sitzt zuerst!

201 Braunschweiger*innen sitzen schon!

Kontakt: info[at]universum-filmtheater.de

Ab 4. September:

Der aktuelle Programmflyer zum Download

GUTSCHEINE

Gefördert durch Nordmedia: