CINEMATHEK - 21. STAFFEL
Die CINEMATHEK ist die Filmreihe von Daumenkino, einem Projekt der HBK Braunschweig, im Universum-Filmtheater in Braunschweig. Während des Semesters zeigen wir einmal im Monat einen ausgewählten Film, der bisher noch nicht in Braunschweig zu sehen war.
Studierende der HBK zahlen nur 6,50 € Eintritt.
AFTER SUN
Mi, 26.4., 19:00 in OmU
Das atemberaubende Debüt der schottischen Autorin und Regisseurin Charlotte Wells AFTERSUN, verbindet eine hoffnungsvolle Coming-of-Age-Geschichte mit einem ergreifenden, intimen Familienporträt, das einen unauslöschlichen Eindruck hinterlässt.
In einem verblassenden Ferienort in den späten 1990er Jahren genießt die 11-jährige Sophie (Frankie Corio) die seltene gemeinsame Zeit mit ihrem liebevollen und idealistischen Vater Calum (BAFTA-Gewinner Paul Mescal). Während die Welt des Erwachsenwerdens für sie immer näher kommt, kämpft Calum unter der Last des Lebens außerhalb der Vaterschaft.
Zwanzig Jahre später werden in Charlotte Wells' beeindruckendem und erschütterndem Debütfilm Sophies zärtliche Erinnerungen an ihren letzten Urlaub zu einem kraftvollen und herzzerreißenden Porträt einer Beziehung, in der sie versucht, den Vater, den sie kannte, mit dem Mann zu versöhnen, den sie nie kennenlernte.
Gewinner des 'French Touch'-Jurypreises in der Semaine de la Critique von Cannes 2022 und des CineVision-Awards auf dem 39. Filmfest München.
RETURN TO SEOUL
Mi, 24.5., 19:00 in OmU
Freddie, 25, kehrt zum ersten Mal nach Südkorea zurück, wo sie geboren wurde, bevor sie adoptiert wurde und in Frankreich aufgewachsen ist, um ihre Herkunft wiederzufinden. Die eigensinnige junge Frau macht sich auf die Suche nach ihren leiblichen Eltern in einem Land, von dem sie so wenig weiß, dass es ihr Leben in neue und unerwartete Bahnen lenkt.
Der französisch-kambodschanische Regisseur Davy Chou beweist große Sensibilität im Umgang mit Themen wie Heimat, Identität und dem Aufeinanderprallen... Chou erweist sich in seinem Nachfolgefilm zu "Diamond Island" (Gewinner des SACD-Preises der Kritikerwoche in Cannes) als ein neuer, unverzichtbarer Porträtist der heutigen Jugend und entmystifiziert die vorgefassten Meinungen über internationale Adoptionen durch die Suche dieser brennenden jungen Frau nach einer Lösung für ihre tief verwurzelte Identitätskrise.
Kambodschanische Oscar-Einreichung als "Bester Internationaler Film" 2023.

EO
Mi, 21.6., 19:00 in OmU
EO, ein grauer Esel mit wachem Geist, kennt nur das Leben in einem Wanderzirkus, bevor er eine Reise voller Absurdität und Wärme durch Polen und Italien antritt. Still beobachtet er die Torheiten und Triumphe der Erdbewohner, während ihm gleichermaßen Grausamkeit wie Freundlichkeit zuteilwerden.
Ihm begegnen Menschen, die ihn unterstützen oder im Weg stehen, darunter ein junger italienischer Priester (Lorenzo Zurzolo), eine Gräfin (Isabelle Huppert) und eine polnische Fußballmannschaft.
EOs Reise führt uns die Welt vor Augen: ein "Pferdeheld", der auf der Suche nach Freiheit mutig auf gesellschaftliche Missstände hinweist und eine gleichnishafte Warnung vor den Gefahren von Vernachlässigung und Untätigkeit
Ein Esel mit melancholischen Augen steht im Mittelpunkt dieses Films, der die Welt aus der Perspektive eines grauen Nutztiers zeigt und direkt in das Herz und die Seele des vierbeinigen Protagonisten führt. Der vielfach preisgekrönte polnische Regisseur Jerzy Skolimowski ("Deep End", "Essential Killing") inszeniert hier einen seiner bisher freiesten und visuell einfallsreichsten Filme.
Oscar-Nominierung als "Bester Internationaler Film" (Polen) 2023.
Preis der Jury, Cannes 2022.