NEU: AMRUM

tägl. 21:00, 19:05, 17:10, So auch 11:10

Amrum, 1945: Das Ende des Zweiten Weltkrieges steht unmittelbar bevor. Um seine Mutter in den letzten Kriegstagen zu unterstützen, ist sich der zwölfjährige Nanning für nichts zu schade. Er geht Seehunde jagen oder nachts fischen, Hauptsache, am Ende des Tages steht was zum Essen auf dem Tisch. Doch nachdem der Frieden eingekehrt ist, steht die Familie vor völlig neuen Problemen ...

Der neue Film von Fatih Akin mit Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Kian Köppke und Diane Kruger.

Nachbericht zur Doku INSUMISAS - DIE UNBEUGSAMEN (Mo, 29.09.)

Auf großes Interesse stieß die Veranstaltung mit Film und Diskussion zum Thema Westsahara. Das Zeitalter des Kolonialismus ist noch nicht Geschichte. Auf den UN-Karten der verbleibenden Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung bleibt in Afrika noch eine letzte koloniale Frage ungelöst. Das Königreich Marokko hält einen großen Teil der benachbarten Westsahara besetzt und behindert so den Abschluss des Dekolonisierungsprozesses.

Nadjet Hamdi (links im Bild), in der Westsahara geboren, berichtete authentisch und sehr eindringlich von den Menschenrechtsverletzungen im besetzten Teil ihres Landes und den Lebensbedingungen in den Geflüchteten Camps. Dort leben fast 200 000 vor dem Krieg geflohene Menschen mitten in der Wüste und müssen seit 50 Jahren durch Hilfsorganisationen mit allem Lebensnotwendigen versorgt werden. „Die am besten organisierten Camps auf der ganzen Welt“, berichtet Nadjet Hamdi.

Eine Spendensammlung bei der Veranstaltung ergab 420 Euro, die an die Frente Polisario übergeben werden konnten.

Unser Programm vom 09.10.-15.10.2025

NEU:

AMRUM

tägl. 21:00, 19:05, 17:10, So auch 11:10

Regie: Fatih Akin, DE 2025, 93 Min. FSK 12. Mit Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Kian Köppke, Diane Kruger, Matthias Schweighöfer | Bundesstart

Der neue Film von Fatih Akin (GEGEN DIE WAND, AUS DEM NICHTS, DER GOLDENE HANDSCHUH).

Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. 

Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken – und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Außenseiter. Als „Zugereister“ aus der Großstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. 

Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den großen Wunsch nach einem Weißbrot mit Butter und Honig äussert, schöpft Nanning neue Hoffnung. 

Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd – nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird.

Seine Weltpremiere feierte der Film im Mai in Cannes - hier geht's zum NDR-Beitrag.

Filmtipp von Radio Okerwelle

Tickets

DOK am Montag:

SOLDATEN DES LICHTS

Mo., 13.10., 18:45

Zum Filmgespräch zu Gast: Sebastian Winkels, Editor des Films

Regie: Julian Vogel, DE 2024, 113 Min., FSK 16, Dokumentarfilm

SOLDATEN DES LICHTS beleuchtet eine wachsende Szene von Influencern, Life Coaches und selbsternannten Heilern, die Verschwörungserzählungen verbreiten und in enger Verbindung zu Reichsbürgern stehen. Ihre Kundschaft reicht von sogenannten Souveränist*innen und Selbstverwalter*innen, die einen Bruch mit der BRD anstreben und sich durch eigene Ausweispapiere und bürokratische Strukturen legitimieren, bis hin zu Menschen, die schwer körperlich oder psychisch erkrankt sind.

Einer davon ist Timo, der sich seit den Proteste gegen Schutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie zunehmend radikalisierte. Seine größten Vorbilder, David alias “Mister Raw” und “Geistheiler Sananda”, behaupten, seine psychotischen Wahnvorstellungen seien "Besetzungen" durch dunkle Mächte, die er durch Nahrungsergänzungsmittel und Fasten heilen könne.

Mit rein beobachtenden Kamera begleiten wir "Mister Raw" und sein Team bei der Erstellung ihrer verschwörungsideologischen Inhalte, ihrer Marketingstrategien und Wertschöpfungsprozessen. So untersucht der Film die neoliberale, auf Selbstoptimierung ausgerichtete Welt dieser Szene und richtet den Blick auf die zwischenmenschlichen Beziehungen, die sie hervorbringt.

SOLDATEN DES LICHTS ist ein kluger Film. Er enthält sich jeglicher ideologischer Beurteilung und bildet kommentarlos ein gesellschaftliches Segment ab, in dem kapitalistische Selfmade-Wertschöpfung, faschistoide Geisteshaltung und alchemistische Praxis eine Art Urschlamm ergeben.” (epd Film)

In Kooperation mit “Let's Dok”.

Tickets

HANNAH ARENDT: DENKEN IST GEFÄHRLICH

Sa + So 13:10, Mo 14:45

Regie: Jeff Bieber & Chana Gazit, DE 2025, 91 Min., FSK 12, Dokumentarfilm

Hannah Arendt – Aktivistin, Medienstar, Denkerin „ohne Geländer“. Berühmt wurde sie mit ihrer Studie zur Entstehung totalitärer Herrschaft. Umstritten ist sie für ihre Diagnose der „Banalität des Bösen“. Bewundert wird ihr unermüdliches und furchtloses Eintreten für die Freiheit des Denkens und die offene Gesellschaft. Sie schrieb über die Katastrophen des 20. Jahrhunderts und scheint doch direkt zu uns im Hier und Jetzt zu sprechen.

Ihr Leben ist geprägt von der Erfahrung des Hitlerfaschismus und der Unfassbarkeit des Holocaust. Aber auch die finstersten Zeiten können ihr den Stolz und den Humor nicht nehmen. Als Frau und als Jüdin, als Staatenlose und Widerstandskämpferin, als Fluchthelferin und als Intellektuelle arbeitet sie unermüdlich daran, die Welt, die sie liebt, zu verstehen.

HANNAH ARENDT: DENKEN IST GEFÄHRLICH ist eine ergreifende Nacherzählung dieses Lebens- und Denkwegs. Im Zentrum stehen dabei Originalzitate von Arendt und ihren zahlreichen Freund:innen und Briefpartner:innen. Wir erfahren, wie sie historische Ereignisse und Prozesse wahrgenommen und durchdacht, wie sie geliebt und gezweifelt hat. 

Die Schauspielerin Nina Hoss verleiht Arendts Essays, Briefen und Gedichten ihre Stimme. Atmosphärische Archivaufnahmen zeigen uns die Welt zwischen Königsberg und New York, wie Hannah Arendt sie selbst gesehen haben mag.

Ein professionell gestalteter Dokumentarfilm, der den Ursprüngen totalitärer Bewegungen nachspürt.“ (CPH Headliner)

Tickets

Vorschau

Wie Sie uns unterstützen können

Wer uns gern unterstützen möchte, kann gern einen Betrag seiner/ihrer Wahl als Spende auf unser Konto der Braunschweigischen Landessparkasse überweisen:

Universum Kinobetriebs GmbH
IBAN: DE68 2505 0000 0199 8887 10
BIC: NOLADE2HXXX
Verwendungszweck: Spende

Auch können Sie gern unter gutschein[at]universum-filmtheater.de Gutscheine bestellen. Hier weitere Infos zum Gutscheinerwerb.

SESSELSPENDE

"Besser sitzen!"

Sichern Sie sich Ihren persönlichen Kinosessel und unterstützen Sie Braunschweigs einziges Programmkino! Für einen Betrag von 250 Euro sticken wir Ihren Namen auf den Sitz Ihrer Wahl. Suchen Sie sich Ihren Sessel hier aus. Wer zuerst kommt, sitzt zuerst!

201 Braunschweiger*innen sitzen schon!

Kontakt: info[at]universum-filmtheater.de

Mo, 20.10., 19:00 - Zu Gast: Regisseurin Anna Friedrich

HALLOWEEN SPECIAL: Fr, 31.10., 21:15 in OV

Der aktuelle Programmflyer zum Download

GUTSCHEINE

Gefördert durch Nordmedia: