NEU: DIE FARBEN DER ZEIT

tägl. 18:45 (Do 18:50), 16:15, 14:10 (außer Sa + So), Mo 18:45 in franz. OmU

Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. 

Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Der neue Film Von Cédric Klapisch (“L'auberge espagnole - Barcelona für ein Jahr”)! 

Unser Programm vom 21.08.-27.08.2025

NEU:

DIE FARBEN DER ZEIT

tägl. 18:45 (Do 18:50), 16:15, 14:10 (außer Sa + So), Mo 18:45 in franz. OmU

Regie: Cédric Klapisch, FR 2025, 126 Min., FSK 12. Mit Suzanne Lindon, Abraham Wapler, Julia Piaton

Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. 

Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft.

Regisseur Cédric Klapisch („Das Leben ein Tanz”, „ Der Wein und der Wind”) inszeniert mit DIE FARBEN DER ZEIT ein mitreißendes Drama über Herkunft und Familiengeschichte das zeigt, wie eng Gegenwart und Vergangenheit miteinander verflochten sein können. 

Auf der Zeitebene des späten 19. Jahrhunderts brilliert Suzanne Lindon als mutige Adéle, an ihrer Seite spielen Paul Kircher als Maler Anatole, Vassili Schneider als Fotograf Lucien und Sara Giraudeau als Adéles Mutter Odette. In der Gegenwart verkörpern Abraham Wapler, Julia Piaton, Vincent Macaigne und Zinedine Soualem die vier Cousins Seb, Céline, Guy und Abdelkrim – zusammen mit Cécile de France, die als Kunsthistorikerin und Impressionismus-Expertin Calixte beeindruckt.

Mit Cécile de France und Olivier Gourmet. Der neue Film von Cédric Klapisch (u.a. “”).

Filmtipp von Radio Okerwelle

Tickets

NEU:

SIRÂT 

tägl. 21:15 (So in OmU)

Regie: Oliver Laxe, ES/FR 2025, 115 Min., FSK 16. Mit Sergi López, Bruno Núñez, Stefania Gadda u.a.

Ein Vater und sein Sohn kommen auf einem abgelegenen Rave inmitten der Berge Südmarokkos an. Sie sind auf der Suche nach Mar, ihrer Tochter und Schwester, die vor Monaten auf einer dieser niemals endenden, schlaflosen Partys verschwunden ist. Umgeben von elektronischer Musik und einem rohen, ungewohnten Gefühl von Freiheit, zeigen sie immer wieder ihr Foto herum. 

Die Hoffnung schwindet, doch sie geben die Suche nicht auf und folgen einer Gruppe von Ravern zu einer letzten Party in der Wüste. Je tiefer sie in die glühende Wildnis vordringen, desto mehr zwingt sie die Reise, sich ihren eigenen Grenzen zu stellen.

Mit SIRÂT präsentiert der vielfach ausgezeichnete Regisseur Oliver Laxe seinen bislang radikalsten Film. Er führt seine Figuren und das Publikum auf einen erschütternden Weg zwischen Leben und Tod, zwischen Rausch und Offenbarung. Ein Vater sucht in der Wüste Marokkos nach seiner verschwundenen Tochter – und findet dabei eine tiefere Wahrheit über sich selbst. 

Der Film ist eine spirituelle Reise durch Schmerz, Stille und Ekstase, getragen von hypnotischen 16mm-Bildern und einem treibenden Soundtrack von Kangding Ray. SIRÂT ist Kino als Grenzerfahrung – roh, intensiv und zutiefst menschlich. Hier geht's zur Kritik.

Ausgezeichnet mit dem Preis der Jury auf den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes.

Tickets

Vorschau

Kinoprogrammpreis für das Universum

Bei der Verleihung des Kinoprogrammpreises der nordmedia im Thega-Filmpalast in Hildesheim vergangene Woche wurden wir als eines von 12 Kinos im Raum Niedersachsen/Bremen mit dem Kinoprogrammpreis für die Gestaltung eines hervorragenden Jahresfilmprogramms 2024 in der Kategorie gewerbliche Filmtheater ausgezeichnet, der mit 5.000 Euro dotiert ist.

Wir freuen uns riesig und sagen Dankeschön!

65 gewerbliche- und nichtgewerbliche Filmtheater und Spielstellen aus Niedersachsen und Bremen wurden am 26. Juni 2025 im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Thega-Filmpalast in Hildesheim mit dem Kinoprogrammpreis der nordmedia ausgezeichnet. Die mit insgesamt 150.000 Euro dotierten Preise wurden für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen im Jahr 2024 vergeben. Bei der Veranstaltung wurde auch das 50-jährige Jubiläum des VHS-Kellerkinos Hildesheim gewürdigt.

(Foto: v.l. Schauspieler und Preispate Heiko Pinkowski, Tobias Jung (Theaterleiter) und Pascal Gabler (Stellv.) vom Universum sowie nordmedia-Geschäftsführerin Meike Götz. (c) nordmedia/André Germar)

Wie Sie uns unterstützen können

Wer uns gern unterstützen möchte, kann gern einen Betrag seiner/ihrer Wahl als Spende auf unser Konto der Braunschweigischen Landessparkasse überweisen:

Universum Kinobetriebs GmbH
IBAN: DE68 2505 0000 0199 8887 10
BIC: NOLADE2HXXX
Verwendungszweck: Spende

Auch können Sie gern unter gutschein[at]universum-filmtheater.de Gutscheine bestellen. Hier weitere Infos zum Gutscheinerwerb.

SESSELSPENDE

"Besser sitzen!"

Sichern Sie sich Ihren persönlichen Kinosessel und unterstützen Sie Braunschweigs einziges Programmkino! Für einen Betrag von 250 Euro sticken wir Ihren Namen auf den Sitz Ihrer Wahl. Suchen Sie sich Ihren Sessel hier aus. Wer zuerst kommt, sitzt zuerst!

201 Braunschweiger*innen sitzen schon!

Kontakt: info[at]universum-filmtheater.de

HALLOWEEN SPECIAL: Fr, 31.10., 21:15 in OV

Ab 4. September:

Der aktuelle Programmflyer zum Download

GUTSCHEINE

Gefördert durch Nordmedia: